Aktive   JO   Senioren   Jahresprogramm  

Juni

  • 20.-21. / Gwächtenhorn Westgrat

    1. Tag, Aufstieg zur Tierberglihütte

    2. Tag, Gwächtenhorn Westgrat von der Tierberglihütte

    Kleine und einfache Hochtour, eignet sich gut als erste Grattour im Hochalpinen Gelände.

    Schwierigkeit:        WS, Aufstieg 2.5-3.5 Stunden, 630Hm

    Anforderungen:      Trittsicher auf einfachen Gräten

    Organisation:         Pascal Kolly, 079 502 21 09

    Anmeldeschluss:   17.05.2025

    Anmeldung per E-Mail​​​​​​​

     

Juli

  • 04.-05. / Wetterhorn über das Willsgrätli

    1.Tag, Aufstieg zur Glecksteinhütte

    2. Tag, Aufstieg auf das Wetterhorn

    Grossartige Gratkletterei am Wetterhorn

    Schwierigkeit:       ZS-, Aufstieg 5-6 Stunden, 1380Hm

    Anforderungen:    Gute Kondition, Trittsicher auf Gräten

    Organisation:        Gertsch Dany, 078 772 13 33

    Anmeldeschluss:  31.05.2025

    Anmeldung per E-Mail

August

  • 31.08.-06.09. / Kletterwoche in den Dolomiten

    Die Dolomiten, der Klassiker schlechthin, um Kletterferien zu machen. Eine riesige Anzahl von Routen lässt schier alle Schwierigkeitsgrade zu. Von einem gemeinsamen Ausgangspunkt können täglich neue Abenteuer erlebt werden, die den Teilnehmern angepasst werden.

    Schwierigkeit:        alle

    Anforderung:          Erfahrung im Klettern von Mehrseilrouten

    Organisation:          Daniel Oberli, 079 506 76 64

    Anmeldeschluss:    31.05.2025

    Anmeldung per E-Mail

Oktober

  • 04. / Überschreitung Lobhörner

    An einem schönen Herbsttag die Lobhörner überschreiten.

    Schwierigkeit:         4 Schwierigkeitsgrad

    Anforderung:          Erfahrung im Klettern von Mehrseillängen und Gratkletterei

    Organisation:          Pascal Kolly, 079 502 21 09

    Anmeldeschluss:   30.08.2025

    Anmeldung per E-Mail

GUT ZU WISSEN

Alle Sommertouren im 2025 werden mit einem Bergführer durchgeführt. 

Anteil Führungskosten:
Sektionsmitglieder 
CHF 120.00 pro Tag und Teilnehmer
Gäste
CHF 160.00 pro Tag und Teilnehmer


Bevor ihr euch für Touren anmeldet, möchten wir alle bitten die Schwierigkeitsskalen durchzulesen - wichtiger Indikator, ob man den Anforderungen gewachsen ist.

Mehr Informationen zu den verschiedenen Schwierigkeitsskalen findet ihr unter Schwierigkeitsskalen | Schweizer Alpen-Club SAC (sac-cas.ch)

Wir empfehlen euch zur Vorbereitung für die Sommertouren die Hochtourenskala, die Kletterskala sowie die Klettersteigskala.